Gallensteine: behandlungen, symptome und ursachen


Gallensteine: behandlungen, symptome und ursachen

Gallensteine ​​sind Steine ​​oder Klumpen, die sich in der Gallenblase oder Gallengang entwickeln, wenn bestimmte Stoffe härten. Wenn sie den Gallengang blockieren, können sie extrem schmerzhaft sein.

Einige der Chemikalien, die in der Gallenblase vorhanden sind, wie Cholesterin, Calcium-Bilirubinat und Calciumcarbonat, können sich entweder in einen großen Stein oder mehrere kleine verfestigen.

Es gibt etwa 20 Millionen Amerikaner mit Gallensteinen. Eine Studie ergab, dass die Prävalenz von Gallensteinen bei Erwachsenen in den Industrieländern etwa 10 Prozent beträgt und scheint zu steigen.

Um besser zu verstehen, was Gallensteine ​​sind, müssen wir die Rolle der Gallenblase und der Gallengänge besprechen.

Hier sind einige wichtige Punkte über Gallensteine. Mehr Details und unterstützende Informationen sind im Hauptartikel.

  • Die Gallenblase ist eine kleine Orgel auf der Unterseite der Leber
  • Steine ​​können sich bilden, wenn es ein chemisches Ungleichgewicht in der Gallenblase gibt
  • Übergewicht und fettleibige Menschen sind eher zu entwickeln Gallensteine
  • Experten glauben, dass eine fettarme, hochfaserige Diät helfen kann, Gallensteine ​​zu verhindern

Was ist die Gallenblase?

Die Gallenblase ist ein kleiner Sack auf der rechten Seite des Körpers, auf der Unterseite der Leber.

Galle, auch Gall genannt, ist eine grünlich-braune Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird. Galle wird in der Gallenblase gelagert und konzentriert. Es betritt den Dünndarm über die Gallengänge (schmale Röhren), um die Verdauung, vor allem der Fette zu erleichtern.

Jedes Mal, wenn wir essen, wird Galle in den Darm freigesetzt.

Gallensteine: Was sind sie?

Wenn die Chemikalien in der Gallenblase - Cholesterin, Calcium-Bilirubinat und Calciumcarbonat - aus dem Gleichgewicht sind, können sich Gallensteine ​​bilden.

Es gibt zwei Hauptarten von Gallensteinen:

  • Cholesterin Gallensteine - diese können sich bilden, wenn es zu viel Cholesterin in der Galle gibt. Sie sind die Hauptart der Gallensteine ​​im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten.
  • Pigment-Gallensteine - diese Form, wenn die Galle zu viel Bilirubin hat. Sie sind häufiger bei Patienten, die Lebererkrankungen, infizierte Galle Rohre oder Blutkrankheiten, wie Sichel-Zell-Anämie haben.

Gallensteine ​​Ursachen und Risikofaktoren

Experten sind nicht ganz sicher, warum einige Leute das chemische Ungleichgewicht in ihrer Gallenblase entwickeln, die Gallensteine ​​verursacht, während andere nicht.

Allerdings wissen wir, dass Gallensteine ​​häufiger bei übergewichtigen / fettleibigen Menschen, vor allem Frauen sind. Eine Studie zeigte, dass eine wulstige Taille fast die Chancen einer Frau, Gallensteine ​​zu entwickeln, und die Notwendigkeit einer Operation, sie zu entfernen, verdoppelt.

Übergewichtige Kinder haben ein erheblich höheres Risiko, Gallensteine ​​zu entwickeln, verglichen mit Kindern mit gesundem Gewicht; Forscher von Kaiser Permanente berichteten im Journal of Pediatric Gastroenterology & Nutrition (August 2012 Ausgabe).

Andere gefährdet sind:

  • Frauen, die schwanger waren
  • Familiengeschichte
  • Menschen, die vor kurzem viel Gewicht verloren haben
  • Absichtlich schnell an Gewicht zu verlieren und dann wieder zu gewinnen kann das Risiko der Männer für Gallensteine ​​später im Leben zu erhöhen
  • Frauen, die orale Kontrazeptiva nehmen
  • Sesshaft sein
  • Frauen, die sich einer hochdosierten Östrogen-Therapie unterziehen
  • Leute mit einem nahen Verwandten, der Gallensteine ​​hatte
  • Eine Studie ergab, dass eine Genvariante das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen deutlich erhöht
  • Menschen, deren Aufnahme von Nahrungsfett hoch ist
  • Doppelt so viele Frauen bekommen Gallensteine ​​als Männer
  • Menschen über 60 Jahre alt
  • Indianer Indianer
  • Menschen, die Statine (Cholesterin senkende Medikamente)
  • Menschen mit Diabetes

Darüber hinaus ist Hormonersatztherapie (HRT) für Frauen während der Wechseljahre mit einem höheren Risiko von Gallenblasenproblemen verbunden. Eine Studie ergab, dass HRT von Hautflecken oder Gelen verabreicht wird, ein geringeres Risiko als HRT gegeben oral.

Gallensteine ​​Symptome

Die Mehrheit der Menschen mit Gallensteinen erleben überhaupt keine Symptome. Das ist, weil die Steine ​​in der Gallenblase bleiben und keine Probleme verursachen.

Manchmal können jedoch Gallensteine ​​zu Cholezystitis (entzündeter Gallenblase) führen.

Gallenblasenentzündungssymptome

Das primäre Symptom ist Schmerz, der plötzlich kommt und schnell schlimmer wird. Dieser Schmerz kann in der rechten Seite des Körpers, knapp unterhalb der Rippen, zwischen den Schulterblättern oder in der rechten Schulter auftreten.

Weitere Symptome sind:

  • Schmerzen auf der rechten Seite des Körpers, knapp unterhalb der Rippen
  • Rückenschmerzen zwischen den Schulterblättern
  • Schmerzen in der rechten Schulter
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwitzen
  • Unruhe

Andere mögliche Symptome können in Verbindung mit Komplikationen auftreten:

Gallenkolik - Wenn ein Stein in der Öffnung der Gallenblase steckt und nicht leicht durchlaufen wird, kann die Kontraktion der Gallenblase schwere Schmerzen verursachen. Wenn dies geschieht, kann der Patient Gallenkoliken erleben - ein schmerzhafter Zustand.

Der Schmerz ist im oberen Teil des Bauches zu spüren, kann aber auch im Zentrum oder rechts des Bauches vorkommen. Schmerzen sind häufiger über eine Stunde nach dem Essen, besonders wenn der Patient eine fettreiche Mahlzeit gehabt hat. Der Schmerz wird konstant sein und ein paar Stunden dauern und dann nachlassen. Einige Patienten haben non-stop Schmerzen für 24 Stunden, während andere können Wellen von Schmerzen auftreten.

Infektion - Wenn die Gallensteine ​​eine Gallenblasenentzündung verursacht haben, kann der Patient Fieber haben und erleben zittern. In der Mehrheit der Gallenstein-Infektionsfälle wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert und der Gallenstein chirurgisch entfernt.

Gelbsucht - Wenn der Gallenstein die Gallenblase verlässt und in den Gallengang steckt, kann er den Durchgang der Galle in den Darm blockieren. Die Galle wird dann in den Blutkreislauf sickern, und der Patient zeigt Anzeichen von Gelbsucht - die Haut und die Weißen der Augen werden gelb.

In den meisten Fällen erfordert diese Komplikation die chirurgische Entfernung des Gallensteins. Für einige Patienten geht der Gallenstein schließlich in den Darm über.

Pankreatitis - Wenn ein kleiner Gallenstein durch den Gallengang hindurchgeht und den Bauchspeicheldrüsenkanal blockiert oder einen Rückfluss von Flüssigkeiten und Galle in den Kanal verursacht, kann der Patient eine Pankreatitis entwickeln.

Gallensteine ​​Diagnose

In vielen Fällen werden Gallensteine ​​durch Unfall entdeckt, wenn der Patient für etwas anderes behandelt wird. Ein Arzt kann Gallensteine ​​nach einem Cholesterintest, einem Ultraschall-Scan, einer Blutprobe oder sogar einem Röntgenstrahl vermuten.

Blutuntersuchungen können verwendet werden, um nach Anzeichen einer Infektion, Obstruktion, Pankreatitis oder Gelbsucht zu suchen.

Cholangiographie

Ein Farbstoff wird entweder in den Blutstrom injiziert, so dass er sich in die Gallengänge oder Gallenblase konzentriert, oder er wird direkt in die Gallengänge mit einem Endoskop (ERCP - endoskopische retrograde Cholangiopancreatolographie) eingefügt. Der Farbstoff zeigt sich auf Röntgenstrahlen. ERCP wird auch verwendet, um Steine ​​im Gallengang zu lokalisieren und zu entfernen.

Der Arzt wird dann in der Lage sein, die Röntgenstrahlen zu betrachten und mögliche Gallenblasen- oder Gallengangstörungen wie Pankreatitis, Krebs der Bauchspeicheldrüse oder Gallensteine ​​zu identifizieren. Die Röntgenstrahlen zeigen dem Arzt an, ob der Farbstoff dorthin gehen soll, wo er hingehen sollte - d. H. Die Leber, Gallengänge, Därme und Gallenblase. Wenn sich der Farbstoff nicht in einen dieser Bereiche bewegt, bedeutet dies im Allgemeinen, dass der Gallenstein eine Blockade verursacht. Ein Experte wird eine bessere Vorstellung davon haben, wo sich der Gallenstein befindet.

CT-Scan

Dies ist ein nicht-invasives Röntgenbild, das Querschnittsbilder des Inneren des menschlichen Körpers hervorbringt.

Cholescintigraphie (HIDA-Scan)

Eine kleine Menge von harmlosem radioaktivem Material wird in den Patienten injiziert. Dies wird von der Gallenblase absorbiert, die dann zum Stress angeregt wird. Dieser Test kann abnorme Kontraktionen der Gallenblase oder eine Behinderung des Gallenganges diagnostizieren.

Gallensteine ​​Behandlungen

Gallensteine ​​werden nur behandelt, wenn sie eine Gallenblasenentzündung, eine Blockade der Gallengänge verursacht haben oder wenn sie sich von den Gallengängen in den Darm bewegt haben. Patienten, die behandelt werden, sind in der Regel auf eine fettarme Ernährung.

Cholezystektomie

Cholezystektomie bedeutet die chirurgische Entfernung der Gallenblase. Dies wird in der Regel mit Schlüssellochchirurgie (minimal-invasive Chirurgie) durchgeführt. Schlüssellochchirurgie ist nicht möglich für etwa 10 Prozent der Patienten, die offene Cholezystektomie benötigen; Sie haben stattdessen eine offene Chirurgie.

Bei offener Cholezystektomie wird ein großer Schnitt im Abdomen des Patienten gemacht. Patienten, die sich einer offenen Chirurgie unterziehen, benötigen einen längeren Krankenhausaufenthalt und eine Erholungszeit. Wenn die Gallenblase eines Patienten schwer entzündet ist, muss er eine offene Chirurgie erfordern.

Für einen großen Teil der Patienten, die sich einer Cholezystektomie unterziehen, kommen Gallensteine ​​innerhalb eines Jahres zurück; Um dies zu verhindern, werden viele Patienten urosdeoxycholsäure (die Säure in Galle gefunden) gegeben. Urosdeoxycholsäure senkt den Cholesteringehalt der Galle, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass sich Steine ​​bilden.

Ursodeoxycholsäure

Wenn der Gallenstein aus Cholesterin besteht, kann er manchmal langsam mit ursodeoxycholsäure aufgelöst werden. Diese Art der Behandlung, bekannt als Auflösung, kann bis zu 24 Monate dauern, um wirksam zu sein. Es ist nicht so effektiv wie Chirurgie, aber ist manchmal die einzige Wahl für Patienten, die keine allgemeine Anästhesie haben können.

Endoskopische retrograde cholangiopancreatolographie

In einigen seltenen Fällen, wenn ein Patient keine Chirurgie oder ursodeoxycholische Säure haben kann, kann er einer endoskopischen retrograden Cholangiopancreatolographie (ERCP) unterzogen werden, die ein Lokalanästhetikum erfordert. Eine flexible faseroptische Kamera (Endoskop) geht durch den Mund des Patienten, durch ihr Verdauungssystem und in die Gallenblase. Ein elektrisch beheizter Draht erweitert die Öffnung des Gallenganges; Die Steine ​​werden entfernt oder in den Darm gelassen.

Lithotripsie

Ultraschall-Schockwellen richten sich an die Gallensteine, die sie aufbrechen. Wenn sie klein genug werden, können sie dann sicher in den Hockern des Patienten übergehen. Diese Art der Behandlung ist ungewöhnlich und wird nur verwendet, wenn es nur wenige Gallensteine ​​gibt.

Gallensteine ​​Komplikationen

Wenn der Gallengang oder Duodenum von Gallensteinen blockiert sind, kann der Fluss der Verdauungssäfte zur Bauchspeicheldrüse blockiert werden, dies kann zu Gelbsucht und akuter Pankreatitis führen. Die Behandlung beinhaltet gewöhnlich die chirurgische Entfernung der Gallenblase.

Wenn es für Leute üblich ist, die ihre Gallenblase entfernt haben, um Gefühle von Blähungen und Verdauungsstörungen zu erfahren, besonders wenn sie eine fettreiche Mahlzeit haben. Manche können Hocker öfter als vorher passieren.

Wie man Gallensteine ​​zu verhindern

Vegetarier haben ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen.

Einige Faktoren, die das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen wie Alter, Geschlecht und ethnischer Herkunft erhöhen, können nicht verändert werden.

Allerdings ist es möglich, dass mit einer vegetarischen Ernährung kann das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen zu reduzieren. Vegetarier haben ein deutlich geringeres Risiko für die Entwicklung von Gallensteinen, verglichen mit Menschen, die Fleisch essen.

Viele Experten sagen, dass eine Diät mit wenig Fett und reich an Obst und Gemüse, einschließlich viel Ballaststoffe, kann dazu beitragen, Menschen vor der Entwicklung von Gallensteinen zu schützen.

Die Kontrolle des Körpergewichts kann auch dazu beitragen, die Bildung von Gallensteinen zu verhindern. Allerdings Crash-Diät und schnelle Gewichtsverlust erhöhen das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen.

Können wir ohne unsere Gallenblase leben?

Glücklicherweise können wir ohne unsere Gallenblase leben. Die Leber produziert genug Galle, um eine normale Diät zu verdauen. Wenn die Gallenblase einer Person entfernt wird, erreicht die Galle den Dünndarm aus der Leber über die Leberkanäle, anstatt in der Gallenblase gelagert zu werden.

Ein kleiner Teil der Patienten, die ihre Gallenblase entfernt haben, wird weicher und häufiger Stühle für eine Weile erleben, weil ihre Galle in den Dünndarm häufiger fließt.

Gallensteine – Auf diese Anzeichen sollten Sie achten! | Fit & gesund - Interview (Video Medizinische Und Professionelle 2023).

Abschnitt Probleme Auf Medizin: Krankheit