Molare schwangerschaft - chemotherapie kann nicht notwendig sein
Molare Schwangerschaft ist eine abnormale Form der Schwangerschaft, in der Gewebe, das sich normalerweise zu einem Fötus entwickelt, stattdessen ein abnormales Wachstum im Uterus wird. Obwohl es keinen Embryo gibt, löst das Wachstum Symptome der Schwangerschaft aus. Frauen mit hohen, wenn auch abnehmenden menschlichen Choriongonadotropin (hCG) -Konzentrationen können mit einer Chemotherapie sechs Monate nach molaren Schwangerschaften behandelt werden.
Eine neue Studie veröffentlicht Online First in Die Lanzette Zeigt, dass bei diesen Frauen eine unnötige Exposition gegenüber Chemotherapie mit ihren Nebenwirkungen vermieden werden kann, da die hCG-Spiegel in den meisten Fällen spontan abnehmen und es daher angebracht ist, diese Frauen unter eine Überwachungspolitik zu stellen.
Etwa ein bis drei von 1.000 Schwangerschaften sind entweder vollständige oder teilweise molare Schwangerschaften. Das relative Risiko, von hydatidiformen Molen betroffen zu sein, ist bei Frauen jünger als 16 Jahre und über dem Alter von 45 Jahren höher, obwohl es Frauen mit jeglichem Fortpflanzungsalter beeinflussen kann.
Etwa 10% der betroffenen Frauen entwickeln eine gestationelle trophoblastische Erkrankung nach molaren Schwangerschaften. Diese werden durch erhöhte hCG-Konzentrationen 6 Monate nach dem Entfernen des hydatidiformen Mols aus dem Uterus angezeigt, auch wenn diese hCG-Werte abnehmen.
Professor Michael J Seckl von Charing Cross Hospital an der Imperial College Healthcare NHS Trust in London, Großbritannien, und sein Team beschlossen, zu untersuchen, ob Chemotherapie ist immer bei diesen Patienten erforderlich.
Sie haben retrospektiv Frauen mit anhaltend hohen hCG-Konzentrationen 6 Monate nach der Evakuierung ihrer hydatidiform Mol, die am Charing Cross Hospital in London, Großbritannien zwischen Januar 1993 und Mai 2008 registriert wurden. Sie untersuchten die Rate der hCG Normalisierung, Rückfall und Tod bei Patienten, die Erhielten eine Chemotherapie nach 6 Monaten und diejenigen, die nur überwacht wurden. Die Forscher schlugen vor, dass, wenn die hCG-Werte bei 75% der Patienten oder mehr wieder normal würden, eine Überwachungspolitik klinisch akzeptabel wäre.
Sechs Monate nach der Evakuierung zeigten weniger als 1%, d.h. nur 76 von 13.960 Patienten mit hydatidiformen Molen anhaltend hohe hCG-Konzentrationen von mehr als 5 IE / L. Sie entdeckten, dass von 66 (87%) Patienten ohne Chemotherapie, die weiterhin unter Überwachung waren, die hCG-Spiegel spontan in 65 (98%) normal zurückkehrten, wobei ein Patient aufgrund eines chronischen Nierenversagens kein normales Niveau erreichte, obwohl sie gesund bleibt. Sie fanden auch, dass von zehn Patienten, die eine Chemotherapie erhielten, die HCG-Werte bei 8 (80%) Frauen normal zurückgingen und bei zwei Frauen geringfügig höher blieben, ohne an klinische Probleme der Behandlung zu binden. Die Forscher haben keine Todesfälle aufgezeichnet.
In einer abschließenden Aussage sagen die Forscher:
"Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Praxis der engen Überwachung könnte in dem Wissen, dass diese Frauen nicht ausgesetzt werden, um ein erheblich erhöhtes Risiko von lebensbedrohlichen gestationalen trophoblastischen Neoplasien einschließlich pflanzlichen Ort trophoblastischen Tumor.Soweit wir wissen, ist unsere Studie die erste, um zu untersuchen, ob die fortgesetzte hCG-Überwachung ein klinisch akzeptabler Ansatz ist, im Gegensatz zur Chemotherapie. Unsere Erkenntnisse fordern das derzeitige klinische Dogma direkt heraus und geben Daten an, die zeigen, dass die fortgesetzte Überwachung für Frauen mit hohen, aber fallenden hCG-Konzentrationen 6 Monate nach der uterinen Evakuierung einer molaren Schwangerschaft klinisch akzeptabel ist, da fast alle Patienten spontan reichen werden.
Die Ergebnisse sind wichtig, weil sie die internationale Praxis ändern und Frauen unnötige Exposition gegenüber Chemotherapie und ihre toxischen Effekte ersparen werden."
Professorin Annie N Y Cheung und Dr. Karen K L Chan der Universität von Hongkong und Queen Mary Hospital in Hongkong, China, schreiben in einem verknüpften Kommentar:
"Die vorliegende Empfehlung des Internationalen Verbandes für Gynäkologie und Geburtshilfe (FIGO) für die Chemotherapie, wenn hCG für mehr als 6 Monate nach der Evakuierung hoch ist, ist ein Kompromiss zwischen zu viel und zu wenig Behandlung. Wir glauben, dass Patienten mit gestationalen trophoblastischen Neoplasien verwaltet werden sollten In Zentren mit engagierten Spezialisten.Zentren, die verschiedene Kriterien für die Einleitung der Chemotherapie verwenden, einschließlich derjenigen, die FIGO-Richtlinien anwenden, sollten ermutigt werden, die Behandlungsergebnisse zu melden, damit die Empfehlungen für ein verbessertes Management dieser kleinen, aber faszinierenden Gruppe von Patienten aktualisiert werden können."
Lead-Autor, Professor Seckl, diskutierte auch eine Frau, die zuvor mehrere molare Schwangerschaften hatte und die mit Hilfe ihres Cousins als Eizellspender erfolgreich einen gesunden Jungen gebar. Der Fallbericht wurde online veröffentlicht.
Laut Professor Seckl ist dies der erste Bericht, der zeigt, dass die Eizellspende eine erfolgreiche Schwangerschaft bei Frauen mit einer bestimmten Form der genetischen Mutation ermöglicht, die ihre molare Schwangerschaft verursacht hat.
Molare Schwangerschaft (Video Medizinische Und Professionelle 2025).