Traum schläft schmerzhafte erinnerungen


Traum schläft schmerzhafte erinnerungen

Forscher an der University of California (UC), Berkeley, haben entdeckt, dass während der REM oder der Traumphase schlafen, unsere Körper Stress Chemie heruntergefahren, während das Gehirn emotionale Erfahrungen und erleichtert die Schmerzen in schwierigen Erinnerungen. Sie schlagen ihre Ergebnisse, berichtet online in der Zeitschrift Aktuelle Biologie Am Mittwoch, bieten eine überzeugende Erklärung dafür, warum Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) wiederkehrende Alpträume und eine harte Zeit, sich von schmerzhaften Erfahrungen zu erholen.

Der ältere Autor Matthew Walker, Associate Professor für Psychologie und Neurowissenschaften bei UC Berkeley, sagt in einer Medienaussage:

"Die Traumstadium des Schlafes, basierend auf ihrer einzigartigen neurochemischen Komposition, gibt uns eine Form der Übernachttherapie, ein beruhigender Balsam, der die scharfen Kanten von den emotionalen Erfahrungen des vorherigen Tages entfernt."

Ihre Erkenntnisse können auch Hinweise darauf geben, warum wir überhaupt träumen, und über die emotionale Funktion von Rapid Eye Movement (REM) Schlaf, die rund 20% der Zeit, die eine gesunde Person verbringt, umfasst.

Frühere Studien haben gezeigt, dass Menschen mit PTSD, Depressionen und anderen Stimmungsstörungen Schlafmuster gestört haben.

Menschen mit PTSD-Erlebnis-Rückblenden: Zum Beispiel, wenn das traumatische Ereignis, das ihren Zustand verursacht hat, eine Bombenexplosion war, dann kann das plötzliche Lärm eines Auto-Backfires einen Rückblick auslösen, wo sie die gleichen viszeralen Reaktionen, Gefühle und Körperempfindungen erleben, wie sie es taten Das ursprüngliche Ereignis.

Walker schlägt vor, dass der Grund, den Flashbacks behaupten, "ist, weil die Emotionen nicht ordnungsgemäß aus dem Gedächtnis während des Schlafes entkleidet worden sind".

Lead-Autorin Els van der Helm, Doktorandin in Psychologie bei UC Berkeley, erklärt:

"Während des REM-Schlafes werden die Erinnerungen reaktiviert, in die Perspektive gebracht und verbunden und integriert, aber in einem Zustand, in dem Stress-Neurochemikalien vorteilhaft unterdrückt werden."

Für ihre Studie setzten die Forscher 35 junge gesunde Erwachsene in zwei Gruppen ein. Die erste Gruppe betrachtete einen Satz von 150 emotional aufregenden Bildern zweimal: zuerst morgens und dann 12 Stunden später am Abend. Die zweite Gruppe sah auch die gleichen Bilder zweimal, aber das erste Mal war am Abend und das zweite Mal war 12 Stunden später am Morgen, nach einem vollen Schlaf.

Die Forscher verwendeten einen MRT-Scanner, um die Hirnaktivität der Teilnehmer zu messen, während sie die Bilder betrachteten, und in der Gruppe, die den Übernachtungsschlaf hatte, verwendeten sie auch Elektroenzephalogramme, um die elektrische Hirnaktivität während des Schlafes aufzuzeichnen.

Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion der emotionalen Reaktion auf die Bilder zwischen der ersten und zweiten Betrachtung in der Gruppe, die über Nacht zwischen den Besichtigungen schlief. Die MRT-Scans dieser Gruppe zeigten ebenfalls eine dramatische Reduktion der Reaktivität der Amygdala, der Teil des Gehirns, der Emotionen verarbeitet. Diese Reduktion erlaubte dem "rationalen" präfrontalen Kortexteil des Gehirns, die Kontrolle über die emotionalen Reaktionen der Teilnehmer wiederzuerlangen, sagten die Forscher.

Als sie die Elektroenzephalogrammaufnahmen der Gruppe untersuchten, die zwischen den Besichtigungen geschlafen hatten, fanden sie während des REM-Traumschlafes bestimmte Muster der elektrischen Aktivität ab.

Walker sagt, dass wir bereits wissen, dass REM-Schlaf von einem starken Rückgang der Norepinephrinspiegel begleitet wird, eine Hirnchemie, die mit Stress verbunden ist. So schlagen er und seine Kollegen vor, dass der Sturz der Stresschemikalien im Gehirn die emotionalen Reaktionen, die bei der Verarbeitung von Erinnerungen an die Erfahrungen des Vortages entstehen, beruhigt.

"Durch die Wiederherstellung früherer emotionaler Erlebnisse in diesem neuro-chemisch sicheren Umfeld mit niedrigem Norepinephrin während des REM-Schlafes wachen wir am nächsten Tag auf, und diese Erfahrungen sind in ihrer emotionalen Kraft aufgeweicht worden.Wir fühlen uns besser, wir fühlen uns, "Sagt Walker.

Er und seine Kollegen schreiben in ihrer Schlussfolgerung:

"... wir zeigen, dass die REM-Schlafphysiologie mit einer Übernachtdissipation der Amygdala-Aktivität in Reaktion auf frühere emotionale Erfahrungen verbunden ist, die funktionale Konnektivität verändert und die subjektive Emotionalität des nächsten Tages reduziert."

Walker wurde daran interessiert, dies zu erforschen, als ein Arzt, der an einem US Department of Veterans Affairs Krankenhaus in Seattle arbeitet, ihm von einem Blutdruck-Medikament mit einer neugierigen Nebenwirkung erzählt hat: Es schien, wiederkehrende Alpträume bei PTSD-Patienten zu verhindern.

Bei weiteren Untersuchungen entdeckte Walker, dass der generische Blutdruck das Norepinephrin im Gehirn unterdrückt und damit das Gehirn im REM-Schlaf mehr "stressfrei" macht, mit dem Effekt, die Alpträume zu reduzieren und die Schlafqualität zu erhöhen.

Walker sagt, das bedeutet, dass es einen Link zwischen PTSD und REM Schlaf geben muss.

"Diese Studie kann helfen, die Geheimnisse zu erklären, warum diese Medikamente helfen einige PTSD-Patienten und ihre Symptome sowie ihren Schlaf", sagt er und fügte hinzu, dass "es auch neue Behandlungswege in Bezug auf Schlaf und psychische Erkrankung freischalten kann".

Was sagen uns Mythen und Träume - nach Carl Gustav Jung | #BigPersonalities (Video Medizinische Und Professionelle 2025).

Abschnitt Probleme Auf Medizin: Psychiatrie