Täglich aspirin verhindern darmkrebs neue studie


Täglich aspirin verhindern darmkrebs neue studie

Eine neue britische Studie deutet darauf hin, dass eine tägliche Dosis von 300 mg Aspirin das Auftreten von Darmkrebs um bis zu 74 Prozent reduziert. Allerdings sind Ärzte nicht empfehlen, es wegen möglicher Magenprobleme wie Blutungen, aber es könnte eine sinnvolle Vorsorge für Menschen mit hohem Risiko von Darmkrebs sein.

Die Studie ist veröffentlicht in Die Lanzette .

Bisherige Versuche haben gezeigt, dass Aspirin das kurzfristige Risiko von gutartigen Wachstums- oder Adenomen im Darm von Patienten mit einer Geschichte von Adenomen oder Krebs reduziert. Allerdings haben sie nicht zeigen, dass Aspirin Darmkrebs während zehn Jahren Follow-up verhindert.

In dieser Studie sahen die Forscher mehr als 10 Jahre Follow-up, weil die Zeit, die es dauert, bis frühe Krebs nach dem Auftreten von Adenomen zu entwickeln ist zumindest das.

Auch vorherige Studien waren von der Beobachtungsart, Blick auf die Verwendung von Aspirin von Darmkrebspatienten und gesunden Probanden anstatt randomisieren Teilnehmer vom Beginn zu verschiedenen Dosen und ein Placebo und dann nach ihrem Fortschritt.

Professor Peter M Rothwell von der Radcliffe Infirmary, Oxford, Großbritannien und Kollegen tat ein 10 bis 14-jähriges Follow-up von zwei großen britischen Studien, die in den 1970er und frühen 1980er Jahren begann, die mehr als 7.500 Menschen umfasste.

Mit nationalen Krebsregistern folgten sie der Inzidenz von Darmkrebs in den Versuchsteilnehmern für eine mediane Periode von 23 Jahren. Die Gesamtzahl der kolorektalen Krebsfälle, die in dieser Zeit entstand, war 215.

Sie fanden, dass eine tägliche Dosis von 300 mg oder mehr Aspirin die Inzidenz von Darmkrebs zwischen 63 und 74 Prozent reduziert.

Ein Versuch, genannt der britischen Ärzte Aspirin Trial hatte über 5.000 männliche Ärzte, die entweder 500 mg Aspirin oder kein Aspirin für zwischen 5 und 6 Jahren aufgenommen.

Der andere Prozeß, der sogenannte Transient Ischämische Attack Aspirin Trial (UK-TIA), deckte fast 2.500 Patienten ab, die eine TIA oder einen kleinen Schlaganfall erlitten hatten. Sie nahmen eine tägliche Dosis von entweder 300 oder 1.200 mg Aspirin oder ein Placebo für zwischen 1 und 7 Jahre.

Prof Rothwell und Kollegen führten auch eine systematische Überprüfung aller relevanten Beobachtungsstudien durch, um zu sehen, ob sie zu denselben Schlussfolgerungen kamen, und wenn ja, was könnte über die Dosis und die Regelmäßigkeit der Aspirinverwendung und die Verwendung anderer nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente gesagt werden (NSAID) und wie Patienteneigenschaften die Situation beeinflussen könnten.

Pooling die Ergebnisse aus den Versuchen der Forscher festgestellt, dass:

  • Zuordnung zu Aspirin reduziert das Auftreten von Darmkrebs
  • Der Effekt trat jedoch erst nach 10 Jahren ein.
  • Die Wirkung hing auch von der Dauer der Behandlung ab und ob die Patienten an einer täglichen Dosis festhielten.
  • Die Wirkung war am größten 10 bis 14 Jahre nach Beginn der Behandlung für Patienten, die auf sie für mindestens 5 Jahre waren.
  • Es gab keine Aufzeichnung von signifikanten Auswirkungen auf andere Krebsarten.
Die Überprüfung der Beobachtungsstudien zeigte auch, dass in 19 Fällen kontrollierte Studien mit fast 21.000 Menschen und 11 Kohortenstudien mit über 1,1 Millionen Menschen, regelmäßiger Einsatz von Aspirin oder NSAID, mit einem reduzierten Darmkrebsrisiko, insbesondere nach 10 Jahren, verbunden waren Oder mehr von Gebrauch.

Auch gab es keinen Unterschied zwischen NSAIDs und Aspirin in den Beobachtungsstudien, und diese Ergebnisse waren unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, Familiengeschichte, der Ort des Krebses oder seiner Aggressivität. Wie bei den rammatisierten Versuchen hatten tägliche Dosen unter 300 mg Aspirin jedoch weniger konsistente Wirkung, und sie verminderten sich und wurden weniger konsistent, da die Dosierung niedriger und weniger häufig wurde.

Die Forscher folgerten, dass:

"Die Verwendung von 300 mg oder mehr Aspirin pro Tag für etwa 5 Jahre ist wirksam bei der primären Prävention von Darmkrebs in randomisierten kontrollierten Studien mit einer Latenz von etwa 10 Jahren, die im Einklang mit Befunden aus Beobachtungsstudien ist."

Sie sagten auch, dass langfristige Follow-up aus anderen klinischen Studien erforderlich ist, um die Auswirkungen der Einnahme einer niedrigeren oder weniger häufigen Dosis von Aspirin zu etablieren.

In einem begleitenden Editorial sagte Dr. Andrew T Chan vom Massachusetts General Hospital in Boston, USA, dass diese Ergebnisse nicht mit Langzeitstudien von Aspirin mit geringer Dosis, einschließlich der Ärztlichen Gesundheitsstudie und der Frauengesundheitsstudie, übereinstimmen.

Vielleicht liegt das daran, dass es nur die höhere Dosis ist, die Adenome verhindert oder einschränkt, wodurch Cyclooxygenase-2 (COX-2), das Enzym, das für Entzündungen und Schmerzen verantwortlich ist, inhibiert wird.

Allerdings, Dr. Chan schlägt vor, dass diese Ergebnisse sind nicht genügend Beweise für die allgemeine Bevölkerung zu empfehlen beginnt langfristige Verwendung von Aspirin, um Darmkrebs zu verhindern, zumal andere Alternativen wie Screening zur Verfügung stehen.

Laut Cancer Research UK, werden rund 100 neue Fälle von Darmkrebs jeden Tag in Großbritannien diagnostiziert. Es ist die dritte häufigste Krebs nach Brust-und Lungenkrebs. Über 16.000 Menschen sterben jedes Jahr daran.

Im Jahr 2003 gab es über 35.000 neue Fälle von großen Darmkrebs in Großbritannien, mit etwa zwei Drittel von ihnen sind Darmkrebs und ein Drittel Rektum Krebs.

"Wirkung von Aspirin auf langfristiges Risiko von Darmkrebs: konsequente Beweise aus randomisierten und Beobachtungsstudien."

Enrico Flossmann und Peter M Rothwell.

Die Lanzette 2007; 369: 1603-1613.

Band 369, Nummer 9573, 12. Mai 2007.

DOI: 10.1016 / S0140-6736 (07) 60747-8.

Klicken Sie hier für Abstract.

Klicken Sie hier für weitere Informationen über Darmkrebs von Cancer Research UK.

Verfasser: Medical-Diag.com

Aspirin Schmerzmittel gegen Krebs (Video Medizinische Und Professionelle 2023).

Abschnitt Probleme Auf Medizin: Krankheit