Autismusrisiko mit pränatalen exposition gegenüber verbotenen chemikalien erhöht
Eine Klasse von Verbindungen namens Organochlorinen wurden aus der Produktion in den Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren verboten, nachdem sie als schädlich für die menschliche Gesundheit entstanden. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass die Exposition gegenüber diesen Chemikalien noch hoch sein könnte, und es könnte Kindern ein deutlich höheres Risiko für Autismus geben.
Die pränatale Exposition gegenüber Organochlorinen kann das Risiko von Autismus erhöhen, schlagen Forscher vor.
Die Forschung wurde vor kurzem in der Zeitschrift veröffentlicht Umweltgesundheit Perspektiven .
Organochlorine sind Chemikalien - einschließlich Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT) und polychlorierte Biphenyle (PCBs), die in den USA zwischen den 1950er und 1970er Jahren weithin als Pestizide, Schmierstoffe und Isolatoren eingesetzt wurden.
Die Verwendung von DDT in den USA wurde 1973 verboten, während die Produktion von PCBs 1977 gestoppt wurde, nachdem die Beweise darauf hingewiesen wurden, dass die Chemikalien Wildtiere, die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädigen können.
In Bezug auf die letzteren wurde die Exposition gegenüber den Chemikalien in der Schwangerschaft mit einer beeinträchtigten Neuroentwicklung in Nachkommen verbunden, sowie abnorme Schilddrüsenhormonspiegel sowohl bei Mutter als auch bei Kindern, die die fetale Entwicklung beeinflussen können.
Während der Organochlor-Gebrauch vor fast 40 Jahren in den USA aufhörte, können die Chemikalien seit Jahrzehnten in der Umwelt bestehen bleiben; Menschliche primäre Quelle der Exposition gegenüber diesen Chemikalien ist durch Diät - vor allem Verbrauch von Fleisch und Fisch - wie die Verbindungen in Boden, See Sediment und tierischen Fett ansammeln.
80 Prozent höheres Autismusrisiko mit hoher pränatalen Exposition gegenüber PCBs
Für die neue Studie, Co-Autor Kristen Lyall, Assistant Professor an der A.J. Drexel Autismus-Institut an der Drexel Universität in Philadelphia, PA und Kollegen, um zu untersuchen, ob pränatale Exposition gegenüber Organochlorinen in den USA mit der Autismusentwicklung verknüpft werden könnte - eine mögliche Assoziation, die sie sagen, hat wenig Aufmerksamkeit erhalten.
Das Team zog Daten aus dem erweiterten Alphafetoprotein Prenatal Screening-Programm, mit 1.144 Kindern, die in Südkalifornien zwischen 2000-2003 und ihre Mütter geboren wurden.
- Etwa 1 von 68 Kindern in den USA haben Autismus
- Zwischen 2002-2010 stieg die Autismus-Prävalenz in den USA um 6-15 Prozent pro Jahr
- Autismus-Dienstleistungen kosten die U.S. um $ 236-262 Milliarden jedes Jahr.
Erfahren Sie mehr über Autismus
Von diesen Kindern wurden 545 mit Autismus diagnostiziert, 181 hatten intellektuelle Behinderungen, aber keine Diagnose von Autismus, während 418 frei von Autismus und geistigen Behinderungen waren.
Kinder pränatale Exposition gegenüber PCB und anderen Organochlor-Pestiziden (OCPs) - einschließlich DDT - wurde durch Blutproben entnommen, die von der Mutter während des zweiten Trimesters der Schwangerschaft entnommen wurden.
Im Vergleich zu Kindern mit der niedrigsten pränatalen Exposition gegenüber PCBs wurden diejenigen mit der höchsten pränatalen Exposition gegenüber den Chemikalien bei 80 Prozent höherem Autismusrisiko gefunden.
"Nebenwirkungen sind auf Expositionsniveaus bezogen, nicht nur Präsenz oder Abwesenheit von nachweisbaren Niveaus", bemerkt Lyall. "In unserer südlichen Kalifornien Studienpopulation fanden wir Beweise für ein bescheiden erhöhtes Risiko für Einzelpersonen im höchsten 25. Perzentil der Exposition gegenüber einigen von Diese Chemikalien."
Das Team identifizierte zwei Verbindungen - PCB 138/158 und PCB 153 - das schien die stärkste Verbindung mit Autismus zu haben; Kinder mit der höchsten pränatalen Exposition gegenüber diesen PCBs wurden bei 79-82 Prozent höheres Risiko für Autismus, verglichen mit denen mit der niedrigsten pränatalen Exposition gefunden.
Weitere zwei PCBs - PCB 170 und PCB 180 - waren mit einem 50 Prozent erhöhten Autismusrisiko bei Kindern mit der höchsten pränatalen Exposition verbunden, berichtet das Team.
Höhere pränatale Exposition gegenüber PCBs, OCPs im Zusammenhang mit geistigen Behinderungen
Wenn es um geistige Behinderungen ging, fand das Team eine hohe pränatale Exposition gegenüber PCBs verdoppelte das Risiko solcher Probleme, verglichen mit denen, die eine niedrige pränatale Exposition hatten.
Während die pränatale Exposition gegenüber OCPs nicht mit einem erhöhten Autismusrisiko einherging, identifizierten die Forscher eine Verbindung zwischen mittlerem Bereich - anstatt hochpränatalen Exposition gegenüber den Verbindungen und einem erhöhten Risiko für geistige Behinderungen.
"Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die pränatale Exposition gegenüber diesen Chemikalien über einem bestimmten Niveau kann Neurodevelopment in ungünstiger Weise beeinflussen", sagt Lyall.
Insgesamt sagen die Forscher, dass ihre Ergebnisse eine höhere Exposition gegenüber Organochlorinen in der Schwangerschaft zeigen, kann das Risiko von Autismus und geistigen Behinderungen für Nachkommen erhöhen:
Das Gesamtmuster unserer Ergebnisse deutet auf eine Erhöhung des Risikos von ASD [Autismus-Spektrum-Störung] und ID [intellektuelle Behinderung] mit pränatalen Exposition gegenüber höheren Ebenen einer Reihe von OCCs und insbesondere PCBs.
Zukünftige Arbeit sollte den genetischen Hintergrund in der Rolle dieser Expositionen auf neurodevelopmentale Ergebnisse weiter untersuchen. Eine fortgesetzte Untersuchung von OCCs [Organochlorverbindungen] in Verbindung mit ASD und ID ist erforderlich, da unsere Ergebnisse und der Mangel an Studien, die dieses Thema untersuchen."
Lesen Sie, wie Acetaminophen in der Schwangerschaft verwendet werden könnte mit Autismus und ADHS in Nachkommen verknüpft werden.
1/2: Prof. Dr. Ibrahim Chahoud: Pränatale Exposition gegenüber hormonwirksamen Chemikalien... (Video Medizinische Und Professionelle 2023).