Als: könnte pestizid-exposition ein risikofaktor sein?
Das Risiko einer amyotrophen Lateralsklerose, auch bekannt als Lou Gehrig-Krankheit, kann mit der Exposition gegenüber Pestiziden erhöht werden, schlägt eine neue Studie veröffentlicht in JAMA Neurologie .
Neue Forschung schlägt eine Verbindung zwischen Pestizid-Exposition und erhöhtem Risiko für ALS vor.
Amyotrophische Lateralsklerose (ALS) ist eine progressive, neurodegenerative Erkrankung, die die Nervenzellen oder Neuronen im Gehirn und im Rückenmark angreift, die für die freiwillige Muskelkontrolle verantwortlich sind.
Frühe Symptome von ALS sind Gehprobleme, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und verworfene Rede.
Nach dem National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS), wird geschätzt, dass mehr als 12.000 Menschen in den Vereinigten Staaten eine ALS-Diagnose erhalten haben.
Etwa 5-10 Prozent der ALS-Fälle werden vererbt, wobei etwa ein Drittel solcher Fälle aus einer Mutation in einem Gen namens C9orf72 resultiert.
Allerdings stellt NINDS fest, dass für die restlichen 90-95 Prozent der ALS-Fälle keine klare Risikofaktoren für die Krankheit identifiziert werden können.
Jetzt studieren Co-Autor Dr. Eva L. Feldman von der University of Michigan und Kollegen deuten darauf hin, dass die Exposition gegenüber Pestiziden - insbesondere Organochlorin-Pestizide (OCPs), wie Dichlor-Diphenyltrichlorethan (DDT), Methoxychlor und Benzolhexachlorid - kann das Lebensdauerrisiko einer Person für ALS erhöhen.
Pestizide sind Chemikalien, die zum Schutz von Kulturen und Viehbeständen vor Schädlingen - einschließlich Krankheitserreger, Insekten und Tiere - verwendet werden, die sie beschädigen oder zerstören können.
DDT ist eine Form von OCP, die in der Landwirtschaft seit den 1940er Jahren weit verbreitet war, sowie zum Schutz militärischer und ziviler Populationen gegen Malaria, Flecktyphus und andere insektenübertragene Krankheiten.
Allerdings hat die US-amerikanische Umweltschutzbehörde (EPA) die Verwendung von DDT im Jahr 1972 verboten, nachdem sich herausgestellt hatte, dass das Pestizid eine Reihe von Gesundheitsrisiken für Wildtiere und Menschen darstellte.
Schadstoffe könnten "modifizierbare Risikofaktoren für ALS" sein
Für ihre Studie, Dr. Feldman und Kollegen eingeschrieben 156 Patienten mit ALS und 128 Kontrollen ohne die Krankheit.
Vollständige Daten über die Gefährdung von Pestiziden - einschließlich OCPs, polychlorierte Biphenyle (PCB) und bromierte Flammschutzmittel (BFRs) - und die Anwesenheit von Schadstoffen im Körper wurden für 101 ALS-Patienten und 110 Kontrollen durch Umfragen und Blutentnahme gesammelt.
Die Forscher fanden heraus, dass sowohl die Anwesenheit von Pestiziden im Blut und Wohn-und Berufs-Pestizid-Exposition mit einem erhöhten Risiko von ALS verbunden war, und diese Vereinigung war besonders stark für die Exposition gegenüber OCPs.
Nach der Berücksichtigung möglicher verstörender Faktoren, einschließlich des Alters, des Geschlechts, des Bildungsniveaus, des Raucherstatus und der Informationen über berufliche Risikofaktoren, fand das Team den Zusammenhang zwischen Pestizid-Exposition und erhöhtem ALS-Risiko.
Die Autoren sagen:
Unsere Erkenntnisse identifizieren Klassen von Schadstoffen, die die Wahrscheinlichkeit von ALS erhöhen und daher modifizierbare Krankheitsrisikofaktoren sind.
[...] als Umwelteinflüsse, die die Anfälligkeit, Auslösung und Progression von ALS beeinflussen, sind nach wie vor weitgehend unbekannt, wir künftige Studien sind notwendig, um Längstrends in Expositionsmessungen zu bewerten, neuere und nicht persistente Chemikalien zu bewerten, pathogene Mechanismen zu betrachten und Beurteilen phänotypische Variationen."
In einer Redaktion mit der Studie, Jacquelyn J. Cragg, der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, MA, und Kollegen hageln die Studie als eine "wichtige Anstrengung in der Suche nach besser zu verstehen, die Rolle der Umwelt-und berufliche Expositionen in der Entwicklung von ALS."
Allerdings weisen sie darauf hin, dass solche Studien effektiver wären, wenn Daten über die Schadstoffbelastung vor der ALS-Entwicklung gesammelt würden, obwohl sie zugeben, dass dies schwierig ist.
"[...] die relative Seltenheit von ALS macht Kohortenstudien schwierig", bemerken sie, "und wenn sie fertig werden können, sind die Daten nicht immer auf vielen Belichtungen von Interesse verfügbar."
Lesen Sie über eine Studie, die darauf hindeutet, dass ein Proteinaufbau in Nervenzellen eine Ursache für ALS sein könnte.
Genetic Engineering Will Change Everything Forever – CRISPR (Video Medizinische Und Professionelle 2023).